Beim Wettbewerb "Inklusives Schulprojekt" haben Frau Seitz und die Kinder der Koch- & Back-AG mit ihrer Bewerbung 1000€ Fördergeld gewonnen, um das Projekt nach Corona in die Realität umsetzen zu können.
Arbeitsgemeinschaften (Auszug)



Beim Wettbewerb "Inklusives Schulprojekt" haben Frau Seitz und die Kinder der Koch- & Back-AG mit ihrer Bewerbung 1000€ Fördergeld gewonnen, um das Projekt nach Corona in die Realität umsetzen zu können.
In der Fachschaft Chemie des Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss freut man sich sehr über die Unterstützung des Unterrichts durch den Fonds der chemischen Industrie, der mit der „Schulpartnerschaft Chemie“ die Stärkung des experimentellen Chemieunterrichts zum Ziel hat.
Am Mittwoch vor den Weihnachtsferien fand der Methodentag zur Facharbeit am Nelly in Kooperation mit der Europäischen Fachhochschule (EU-FH) statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden uns Schülerinnen und Schülern vertiefende Informationen vermittelt, die für das Schreiben unserer Facharbeit wichtig sind.
Das Neusser Kammerorchester (NKO) feierte im gut besuchten Zeughaus ein geschichtsträchtiges Jubiläum: Es lud zum 55. Konzert Junger Künstler gleich vier Solisten ein. Johannes Schmid aus der Klasse 8a und Lara Hansmann (ehemalige Nelly-Schülerin) traten dort vor einem begeisterten Publikum auf.
Am 24.9.2019 konnten Schülerinnen und Schüler der Q2 Biokurse mit Herrn Broens hautnah biologische Arbeitsweisen erproben. Dabei bearbeiteten sie Objekte, welche sie nicht sehen konnten, mit Werkzeugen, die sie nicht anfassen konnten, da beides viel zu klein war. Eine faszinierende Vorstellung!
Am 12.09.2019 haben Frau Defort und Frau Prof. Dr. Steinbeck, Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, im Rahmen eines Festaktes den Kooperationsvertrag zwischen dem Nelly und der HHU unterschrieben.
Bürgermeister Reiner Breuer hat den Ehrenamtspreis für Schüler verliehen. Darunter auch an Lucia Mohr und Katharina Liamin, die zu den diesjährigen Abiturienten gehören. Die Laudation auf jeden einzelnen Schüler zeichnete mitunter Porträts, über die man staunen konnte.
Maximilian Räthel (Q1) hat in der Woche vor den Herbstferien an einem Praktikum des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA) in Heidelberg teilgenommen, bei welchem er sich einen Eindruck von dem Alltag eines Astronomen verschaffen konnte.
Yifan Chen profitiert in diesem Jahr vom Migranten-Stipendium des Rhein-Kreises Neuss. Die Abiturientin mit chinesischen Wurzeln erhält ab Oktober ein Hochschulstipendium in Höhe von jeweils 300 Euro monatlich.