Im Stadtgarten wurde am Freitag mit viel Prominenz und mehr als 13 Schulen und Kindergärten die Eröffnung des „Platz der Kinderrechte“ gefeiert. Die Schüler haben sich zu dem Anlass kreative Projekte einfallen lassen.
Arbeitsgemeinschaften (Auszug)



Im Stadtgarten wurde am Freitag mit viel Prominenz und mehr als 13 Schulen und Kindergärten die Eröffnung des „Platz der Kinderrechte“ gefeiert. Die Schüler haben sich zu dem Anlass kreative Projekte einfallen lassen.
Mit Neuntklässlern hat Kunstlehrerin Carola Paschold perspektivische Zeichnungen erarbeitet. Die Werke der Nelly-Sachs-Schüler waren so gut, dass sie jetzt in einer Ausstellung zu „100 Jahre Bauhaus“ im Frauenmuseum Bonn hängen.
Am 18./19. Juni fand das diesjährige Schulkonzert statt. Zum ersten Mal haben sich die Fachbereiche Musik und Literatur zusammen ein solches Projekt überlegt und dank intensiver Planung und riesigem Engagement aller Beteiligten in die Tat umgesetzt.
Erneut haben Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerteam des Nelly am Samstag, den 15.06.2019 erfolgreich am Sommernachtslauf teilgenommen.
Werke von Schülerinnen und Schülern unserer Schule sind dank Frau Paschold im Frauenmuseum zu sehen. Die Eröffnung war für alle Beteiligten aufregend und mehr als gelungen.
Im März 2019 kamen 15 Schülerinnen und Schüler des Lycée Pierre Bayen in Châlons-en-Champagne für eine Woche zu einem Austausch zum Alexander-von-Humboldt- und zum Nelly-Sachs-Gymnasium nach Neuss.
Bereits zum fünften Mal wurden vor dem Rathaus die Namen aller ermordeten Neusser Juden verlesen. An der Veranstaltung beteiligte sich auch ein Gast aus Israel. An der eigentlichen Verlesung beteiligten sich insgesamt 17 Redner.
Im Rahmen der jüdischen Kulturtage fand am Sonntag, den 14.4.2019 in der Düsseldorfer Tonhalle zum dritten Mal der Lyrik-Marathon „Wort an Wort“ statt. Die Veranstaltung wurde von Schülerinnen und Schülern aus der Q 1 und EF des Nelly eröffnet, die Gedichte der Namensgeberin der Schule vortrugen.