Das Unternehmen 3M unterstützt einerseits den Fachbereich Naturwissenschaften in der Ausstattung, andererseits bereichern gemeinsame Workshops in den naturwissenschaftlichen Fächern, den Sozialwissenschaften und in Erdkunde den Unterricht und ermöglichen so die Perspektive auf aktuelle Anwendungsgebiete der im Unterricht vermittelten Kompetenzen und Inhalte.
Die CBS – International Business School und das Nelly kooperieren im Bereich des Studiengangs Wirtschaftsinformatik. Schülerinnen und Schüler der Informatikkurse erhalten über die mit der CBS kooperierenden Firmen Praktikumsplätze und damit Einblicke in die Berufswelt der Wirtschaftsinformatik. Die CBS und das Nelly erarbeiten gemeinsam Workshops sowohl zur Studien- und Berufswahl als auch zum wissenschaftlichen Arbeiten als Vorbereitung auf ein Studium.
Die Kooperation zwischen dem Nelly und der HHUD beinhaltet den Bereich der Studienorientierung. Hier werden begleitende und individuelle Einblicke in Studiengänge ermöglicht und Workshops zur Studienwahl durchgeführt.
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit informiert und berät Schülerinnen und Schüler des Nelly-Sachs-Gymnasiums zu ausbildungs- und studienrelevanten Fragen. Ziel ist, den Übergang der Lernenden in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu verbessern und Studien- und Ausbildungsabbrüche zu reduzieren.
Das Angebot reicht von regelmäßig terminierten individuellen Beratungsgesprächen am Nelly bis hin zu Veranstaltungen für die Jahrgangsstufen der Sekundarstufe 2, in denen die Lernenden über die Möglichkeiten nach dem Abitur sowie Vergabeverfahren und wichtige Fristen an den Hochschulen informiert werden.
Durch unsere Namensgeberin Nelly Sachs sind wir eng mit der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf/Neuss verbunden und realisieren immer wieder gemeinsame Projekte, wie zum Beispiel Ausstellungen, Podiumsdiskussionen, den Lyrik-Marathon, die gemeinsame Begegnungsfahrt nach Herzliya/Israel oder das Gedenken am 9. November zur Stärkung von Toleranz und Respekt und zur Verhinderung von Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung.
Mit dem Projekt Klasse + Theater soll eine langfristige und verlässliche Kooperation zwischen dem Nelly-Sachs-Gymnasium und dem Rheinischen Landestheater aufgebaut werden. Ziel dieser Zusammenarbeit ist dabei unter anderem, allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu bieten, sich dem Theater anzunähern und selbst kreativ zu werden. Dazu gehören zahlreiche Begleitangebote wie einführende theaterpraktische Workshops, Probenbesuche, Werkstattführungen, Theaterbesuche, Nachgespräche sowie Informationen über Berufsbilder am Theater. So wird kulturelle Bildung durch eine kreativ-praktische Kooperation für alle erlebbar.
Die Heimatfreunde Neuss (gegründet 1928) zeichnen seit mehr als 10 Jahren jedes Jahr Abiturientinnen und Abiturienten für herausragende Leistungen in Geschichte und in den Naturwissenschaften mit dem Dr. Theodor Schwann-Preis und dem Dr. Karl Tücking-Geschichtspreis aus.
In Form einer Urkunde mit entsprechender Anstecknadel erfolgt die Ehrung. Mit diesen Auszeichnungen möchten wir nicht nur schulisches Engagement würdigen, sondern auch an das Lebenswerk zweier herausragender Neusser erinnern, die für Neugier, Forschung und Bildung stehen: Dr. Theodor Schwann (1810-1882), Mediziner und Wissenschaftler war der Erfinder der Zellenlehre. Dr. Karl Tücking (1827-1904), Historiker und Gymnasialdirektor, hat u.a. die Geschichte der Stadt Neuss und ihrer Schulen erforscht.
Indem wir an ihr Vermächtnis erinnern, möchten wir junge Menschen ermutigen, selbst Verantwortung zu übernehmen, Wissen zu vertiefen und unsere Gesellschaft mitzugestalten.
Durch Bildung! Durch Forschergeist! Durch Engagement! Und gerne auch als junge Heimatfreunde!