Die Schüler*innenvertretung am Nelly-Sachs-Gymnasium ist stolz auf eine partnerschaftliche, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern und hofft, im Rahmen der jeweiligen Rechte und Pflichten, allen die Chancen zur Selbstverwirklichung einzuräumen und ihre Möglichkeiten der Mitbestimmung aktiv zu nutzen.
Seit 1995 nehmen Schülerinnen und Schüler der Stufen 9 bis Q2 an dem alljährlich stattfindenden SV-Seminar teil, das in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Naumann-Stiftung in Gummersbach organisiert wird. Seit diesem Jahr setzt sich die SV verstärkt auch dafür ein, Schüler*innen der unteren Stufen für die Mitarbeit zu gewinnen, z.B. auch durch die wöchentliche Sprechstunde. Die SV orientiert sich dabei in allen Bereichen ihrer Arbeit am Team-Gedanken.
Ziel unserer SV-Arbeit ist eine möglichst umfassende Wahrnehmung der Schüler*inneninteressen und deren erfolgreiche Umsetzung in Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrer*innen.
Dies geschieht neben vielen individuellen Gesprächen durch die Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen, insbesondere in der Schulkonferenz, dem wichtigsten Entscheidungsgremium der Schule.
Sprechstunde
Wenn DU mal reinschnuppern möchtest, kannst du gerne bei unseren SV-Treffen oder in der großen Pause am SV-Raum im EG vorbeischauen.
Ziel unserer SV-Arbeit ist eine möglichst umfassende Wahrnehmung der Schüler*inneninteressen und deren erfolgreiche Umsetzung in Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrer*innen.
Dies geschieht neben vielen individuellen Gesprächen durch die Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen, insbesondere in der Schulkonferenz, dem wichtigsten Entscheidungsgremium der Schule.
Die Hauptverantwortung trägt die Schülersprecherin/der Schülersprecher. Zu Beginn eines neuen Schuljahres wählen alle Klassen- und Stufensprecher*innen in der Schülerratssitzung ihre Vertreter neu.
Neben dem “inneren Kreis” der SV stellt das Engagement der Klassen- und Stufensprecher und Stufensprecherinnen sowie das der freiwilligen Mitarbeiter ein wesentliches Standbein der SV-Arbeit dar.
Das ganze Team setzt sich in der Regel zusammen aus:
Diese Mitglieder sind zumeist diejenigen, die neue Projekte planen und betreuen. Die Umsetzung erfolgt arbeitsteilig und mit (meist einem) Verantwortlichen für ein Projekt.
Durch intensive Vorbereitung (vor allem beim jährlich stattfindenden SV-Seminar) gelingt es uns immer wieder, eigene Projekte und Ideen im Sinne der Schülerinnen und Schüler durchzusetzen.
In den letzten Jahren hat es die SV immer wieder durch die Hilfe von vielen engagierten Schüler*innen geschafft, Projekte erfolgreich zu verwirklichen wie zum Beispiel: