"Wo Deine Talente und die Bedürfnisse der Welt sich kreuzen,dort liegt Deine Berufung!"

(Aristoteles, griechischer Philosoph)

Information

Wir wollen, dass unsere Schülerinnen und Schüler das Nelly-Sachs-Gymnasium als mündige Bürgerinnen und Bürger verlassen, die am beruflichen wie sozialen und politischen Leben partizipieren. 

Dazu gehört, dass sie am Ende ihrer Schulzeit eine individuell reflektierte Berufsperspektive entwickelt haben und sich dementsprechend für einen Bildungs- und Ausbildungsweg entscheiden können.

Wir bieten Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten, Berufe, Ausbildungswege und Studiengänge kennenzulernen.

Die Schülerinnen und Schüler erhalten im Fachunterricht, in Workshops, in Praktika, aber auch in außerunterrichtlichen Angeboten, Einblicke in die Wirtschafts-, Arbeits-, Berufs- und Studienwelt.

Dabei unterstützen uns unsere Kooperationspartner:

 

  • das Multi-Technologie Unternehmen 3M
  • die Bundesagentur für Arbeit
  • die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • die CBS-International-Business-School

 

Auf diese Weise unterstützen wir unsere Lernenden beim Erkennen ihrer Potenziale und Interessen, möchten ihre beruflichen Handlungskompetenzen erweitern und ihnen ein breites Spektrum erforderlicher beruflicher Schlüsselqualifikationen wie soziale Kompetenzen, Arbeitsorganisation und Werteorientierung vermitteln.

Onlineanmeldung Betriebspraktikum

Formular Praktikum EF

Anmeldebogen

Online Formular zur Anmeldung - Hier kannst du die Daten deines Praktikumsplatzes online eintragen. Nutze dazu den unteren Button.
ANMELDEBOGEN ÖFFNEN

Team

Herr Weyerke
Studien- und Berufsorientierungs-KoordinatorHerr Weyerkeurs.weyerke@nellysachs.de
Persönlich: in den Pausen oder zu den Sprechzeiten
Frau Lütkehus
Studien- und Berufsorientierungs-KoordinatorinFrau Lütkehuscelina.luetkehus@nellysachs.de
Persönlich: in den Pausen oder zu den Sprechzeiten

Berufs- und Studienorientierung im Detail

„KEIN ABSCHLUSS OHNE ANSCHLUSS“ (KAoA) IM RAHMEN DER BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNG
Die Studien- und Berufsorientierung des Nelly-Sachs-Gymnasiums orientiert sich seit dem Schuljahr 2016/17 am Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA). Dies basiert auf dem Ausbildungskonsens NRW vom 10. Februar 2011 und ist für alle weiterführenden Schulen konzipiert worden.

Ziel von KAoA ist es, für alle Schüler/Innen der allgemeinbildenden Schulformen ein verbindliches, standardisiertes, flächendeckendes und geschlechtersensibles Angebot der Berufs- und Studienorientierung zu schaffen, um

 

  • eine nachhaltige Studien-und Berufsorientierung für alle Schüler/Innen zu verankern,
  • den Übergang von der Schule in Beruf und Studium zu systematisieren,
  • Jugendliche, die eine duale oder vollzeitschulische Berufsbildung anstreben, umfassend über Ausbildungen und Berufe zu informieren und zu beraten,
  • die Berufswahlkompetenz und Ausbildungsreife durch eine stärkenorientierte Identifizierung der Potenziale zu erhöhen,
  • die Chancen einer dualen Berufsausbildung transparenter zu machen und die Attraktivität beruflicher Aus- und Weiterbildung weiter zu steigern,
  • Ausbildungsangebote im direkten Anschluss an den Besuch der allgemeinbildenden Schule bzw. an Maßnahmen zur Herstellung der Ausbildungsreife bereitzustellen.

Search