"Der behutsame Übergang in die neue Schulform und die intensive Betreuung ist uns besonders wichtig!"

(Herr Georg, Erprobungsstufenkoordinator)

Vorwort

Der behutsame Übergang in die neue Schulform und die intensive Betreuung der Klassen ist uns besonders wichtig - die Klassenlehrerteams unterrichten deshalb mit möglichst vielen Stunden in ihrer Klasse, also in der Regel in je zwei Fächern und der Förderstunde.

Eine zusätzliche Klassenlehrerstunde bietet Raum zur Förderung und Entwicklung der Teamfähigkeit und Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler.

Mentoren, also speziell angeleitete Schülerinnen und Schüler höherer Jahrgänge, stehen als Ansprechpartner für Ihr Kind bereit. Sie nehmen z.B. an Wandertagen und anderen Veranstaltungen ihrer Klasse teil.

Wir pflegen u.a. durch Beratungsgespräche, Kennenlernabende und Elternstammtische eine enge Zusammenarbeit mit unseren Eltern. Toleranz, soziales Engagement, Urteils- und Kritikfähigkeit stehen für zentrale Inhalte unserer Erziehungsarbeit.

Wir bieten den Kindern als Wahlangebot eine pädagogische Übermittagsbetreuung wie zum Beispiel eine Hausaufgabenbetreuung bis 16.00 Uhr inkl. Mittagessen an. Darüber hinaus können die Schülerinnen und Schüler auch jahrgangsstufenübergreifende Arbeitsgemeinschaften wählen.
Herr Georg
ErprobungsstufenkoordinatorHerr Georg

Wahlangebote für die Jahrgangsstufe 5

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Der Start Ihres Kindes - Fragen und Antworten

Wie läuft der Einstieg in den ersten Tagen ab?

Bei der Klassenbildung berücksichtigen wir zur Erleichterung der Integration in die Lerngruppe neben Ihren persönlichen Wünschen auch die Einzugsgebiete.

Die ersten Tage an der neuen Schule stehen im Zeichen der Eingewöhnung:

Die Klassenlehrerteams erteilen nahezu den gesamten Unterricht und legen besondere Aufmerksamkeit auf die Erkundung des neuen Umfelds.

Ein gemeinsamer Wandertag für die fünften Klassen rundet die erste Woche ab.

Besonders wichtig ist uns die Förderung von sozialem Lernen sowie die Vermittlung und Einübung von Lerntechniken und -methoden (Förderung im Klassenverband und Förderstunde im Fach Deutsch).

Dafür stellen wir je eine Wochenstunde im Klassenverband zur Verfügung.

Search