Am 12. Juni 2025 besuchten wir mit dem Europakunde-Kurs im Rahmen des Programms „Landtag macht Schule“ den Düsseldorfer Landtag. Nach einer kurzen Einführung ging es für uns direkt in den Plenarsaal: Hier simulierten wir eine echte Plenarsitzung, nahmen auf den Stühlen der Abgeordneten Platz und hielten kurze Reden.
Anschließend sahen wir uns die Ausstellung „75 Jahre Verfassung NRW“ an. Dort erfuhren wir, wie unsere Verfassung entstanden ist, welche Grundrechte sie schützt und warum sie bis heute für alle Bürgerinnen und Bürger von NRW so wichtig ist.
Den Abschluss bildete eine offene Diskussionsrunde mit André Kuper, dem Präsidenten des Landtags NRW. Er beantwortete Fragen zu parlamentarischen Abläufen, seinem Alltag als Abgeordneter und den aktuellen politischen Herausforderungen in Europa und der Welt.
Dank des Programms „Landtag macht Schule“ durften wir den parlamentarischen Alltag hautnah erleben und es zeigte uns einmal mehr, wie bedeutsam es ist, Demokratie eigenverantwortlich mitzugestalten.
Europakunde-Kurs Kl. 9 (RNZ)