Erste-Hilfe-Workshops des Schulsanitätsdienstes

Der Schulsanitätsdienst hat den 8. Klassen in einem zweistündigen Workshop einen Einblick in das Vorgehen bei der Erstversorgung gegeben.

Als Einstieg in den Workshop wurde eine Alltagssituation auf dem Schulweg gewählt: ein Fahrradunfall. Das Fallbeispiel diente als Aufhänger, um die Schülerinnen und Schüler für verschiedene Fragestellungen der Ersten Hilfe, wie z.B. „Wie verhalte ich mich am Unfallort?“, zu sensibilisieren.

Im Anschluss wurden die Klassen in Kleingruppen eingeteilt, die dann jeweils vier Stationen zu unterschiedlichen Themen durchlaufen haben. So befassten sich die Schülerinnen und Schüler beispielsweise damit, wie man einen Notruf richtig absetzt, wie eine bewusstlose Person in eine stabile Seitenlage gebracht werden kann oder wie man kleinere Verbände richtig anlegt. Nach einer kurzen Demonstration waren die Schüler*innen gefragt, das Gelernte selber anzuwenden.

Nach Abschluss aller Stationen wurde das zu Anfang demonstrierte Fallbeispiele erneut aufgegriffen – nun konnten die Schüler*innen der 8. Klassen ihr Wissen bei der Versorgung der verletzten Personen einbringen.

Die Einblicke für die 8. Klassen in die Welt der Erstversorgung sollen im zweiten Halbjahr vertieft werden. Der Schulsanitätsdienst plant, einen Workshop zum Thema Reanimation durchzuführen.

neueste Artikel

Grüße der Schulleitung zum anstehenden Osterfest
14. April 2025
Das Quirinus zu Gast am Nelly: Bienen-AG begeistert Quirinus-Schüler
8. April 2025
50 Jahre gelebte Städtepartnerschaft – gemeinsam mit dem AvH und dem Lycée Pierre Bayen
5. April 2025
Partielle Sonnenfinsternis am vergangenen Samstag (29. März)
31. März 2025

Archiv