Doppelsieg im Schach Nelly gewinnt Mannschafts- und Einzelwertung

Am 12.02.2025 fand an der Internationalen Schule am Rhein die diesjährige Schulschach- Kreismeisterschaft statt. Das Nelly war mit einem Team in der Wertungsklasse III (Jahrgang 2010 und jünger) am Start, das sich aus Mitgliedern der seit 2023 bestehenden Schach-AG zusammensetzte: Anton Helmis (6d), Vincent Zander (7a),  Moritz Sawroch (6d) [im Bild oben], sowie Rasmus Abele (9b) und Vanessa Fikus (8b) [im Bild unten]. Im Team ist ebenfalls Lena Storch (8b), die auch für das Turnier gemeldet war.

Gespielt wurden sieben Runden nach Schweizer System, d.h. es werden immer Spieler:innen mit (nahezu) gleicher Punktzahl gepaart. Und es ging gleich famos los, alle 5 Nelly-Schüler:innen gewannen ihre erste Partie. Danach gab es ein auf und ab, sodass die Entscheidung erst in der letzten Runde fiel. Der überragend spielende Vincent stand im Gesamtklassement mit 5 Siegen und einem Remis auf Platz zwei der Einzelwertung und musste im Endspiel den Erstplatzierten (6 Siege) schlagen, um Gesamtsieger zu werden, aber auch die Mannschaft braucht noch 3 Punkte zum Sieg.

Vincent fegte seinen Gegner geradezu vom Brett und auch alle anderen Schüler:innen gewannen ihre Partien, sodass am Ende ein eindrucksvoller Doppelsieg für das Nelly auf der Ergebnistafel stand: Das Nelly wurde Kreismeister in der Mannschaftswertung und Vincent holte den Einzeltitel.

Mit dem Sieg hat sich das Nelly für das Schulschach-Landesfinale im März dieses Jahres qualifiziert.

Alle Schüler:innen, die sich durch diesen Erfolg angespornt fühlen, ebenfalls Schach zu lernen oder ihr Schach auf ein neues Level zu bringen, sind eingeladen, an der Nelly-Schach-AG teilzunehmen, die sich jeden Dienstag in der 8./9.-Stunde trifft.

neueste Artikel

Kreispokalsieger D-Jugend – unsere Schüler triumphieren im Fußballfinale
21. Juni 2025
Was bleibt, wenn alles anders wird? -Stimmen aus Israel
17. Juni 2025
Honiggold aus eigener Ernte – ganze 26 kg Frühjahrstracht von unserer Bienen-AG
15. Juni 2025
Kunstprojekt im Rahmen des Landesprogramms „Kultur und Schule“
12. Juni 2025

Archiv

toggle icon