Praktikum am MPIA in Heidelberg

Maximilian Räthel (Q1) hat in der Woche vor den Herbstferien an einem Praktikum des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA) in Heidelberg teilgenommen, bei welchem er sich einen Eindruck von dem Alltag eines Astronomen verschaffen konnte.

Mit neun Jahren bekam ich mein erstes Teleskop geschenkt. Es war eigentlich nichts besonderes, denn viel mehr als den Mond und den größten bekannten Planeten des Sonnensystems, den Jupiter, konnte man damit nicht beobachten.

Trotzdem war ich ziemlich begeistert und verbrachte einige lange und meist kalte Nächte im Garten, um die Krater des Mondes durch mein Teleskop zu sehen.

Wenig später fing ich an den Astronomie-Club der Sternwarte Neanderhöhe Hochdahl e.V. zu besuchen. Seitdem stand mein Interesse für Astronomie fest.

Denn es geht dabei nie um einsames Sternegucken und stupides Formellernen, sondern immer auch Geselligkeit. Dies hat mir einmal mehr mein Praktikum am MPIA gezeigt.

Verfasser: Maximilian Räthel (Q1)

neueste Artikel

Digital unterwegs: Erster Workshop zur digitalen Heftführung in Jahrgang 7
Digital unterwegs: Erster Workshop zur digitalen Heftführung in Jahrgang 7
20. November 2025
Die Fahrrad-AG hat aktuell 4 tolle Fahrräder im Angebot - schnell zuschlagen!
Die Fahrrad-AG hat aktuell 1 Kinderrad im Angebot – schnell zuschlagen!
18. November 2025
Lesewettbewerb Französisch der Stadt Neuss
Erfolg beim Lesewettbewerb Französisch der Stadt Neuss
6. November 2025
Couchsurfing im Kriegsgebiet – Stephan Orth liest am Nelly
Couchsurfing im Kriegsgebiet – Stephan Orth liest am Nelly
4. November 2025

Archiv