Exkursion des Erdkunde LK zur Gemüsegärtnerei Vitarom GmbH

Am 19. Oktober haben wir, der Erdkunde LK der Q1, eine Exkursion zur Gemüsegärtnerei Vitarom GmbH in Neurath unternommen.

Direkt nach unserem Eintreffen bekamen wir die wichtigsten Informationen über das Unternehmen durch eine Präsentation mitgeteilt. Mit spezieller Schutzkleidung ausgestattet, ging es dann in die riesigen Gewächshäuser, wo wir uns zuerst den Gurkenanbau und dann den Tomatenanbau angeschaut haben. Am Ende der Führung durften wir dann auch die verschiedenen Tomatensorten probieren und erfuhren Einzelheiten zur Bestimmung des Zuckergehalts.

Schon während der Vorstellung des Unternehmens zu Beginn, aber auch während des Rundgangs, war zu merken, wie durchdacht jeder einzelne Schritt der Produktionskette ist. Beispielsweise werden durchgehend Proben genommen, um die Düngemittel und den Wasserbedarf genau an die Bedürfnisse der Pflanzen anzupassen.

Für uns war außerdem neu, was für genaue Vorstellungen der Großhandel als Abnehmer der Tomaten hat. Bestimmte Sorten müssen im Gewächshaus auf eine genaue Art beschnitten werden, damit man beispielsweise acht Tomaten in einer Ansammlung hat und diese dann als eine Packung zusammen verkaufen kann.

Auch interessant war, wie Vitarom mit dem nebenan gelegenen Braunkohlekraftwerk zusammenarbeitet, indem sie deren Kraftwerkskühlwasser zur energieintensiven Beheizung der Gewächshäuser benutzen.

Zusammenfassend fanden wir die Exkursion gut und sehr informativ, da wir bezogen auf unser aktuelles Thema „Markt- und exportorientiertes Agrobusiness“ einen Realitätsbezug erhalten haben und es außerdem eine abwechslungsreiche Alternative zum alltäglichen Unterricht war.

Verfasserin: Katharina Körner, Q1

neueste Artikel

Not Gentle Giants – Englische Texte und Dinosaurierkunst von Martim Duarte (6c)
28. Juni 2025
Henri Schuhbeck gewinnt mit dem BHC 06 die Westdeutsche Meisterschaft
26. Juni 2025
Kreispokalsieger D-Jugend – unsere Schüler triumphieren im Fußballfinale
21. Juni 2025
Was bleibt, wenn alles anders wird? -Stimmen aus Israel
17. Juni 2025

Archiv