Rückblick auf die Paris-Exkursion der Q1 im Juli 2024

Vom 2. bis zum 4. Juli haben die Französischkurse und der Lateinkurs der damaligen Q1 die schöne Hauptstadt Frankreichs besucht. Von Eifelturm bis Sacré Coeur hatten wir die Möglichkeit, viele Sehenswürdigkeiten der Stadt der Liebe zu besichtigen und französische Spezialitäten zu probieren.

Nach unserer Ankunft ging es direkt zum Jardin du Luxembourg und anschließend zum Panthéon. Dann ging es weiter in Richtung „Terra Nera“, einem Drehort der berühmten Netflix Serie „Emily in Paris“. Dort haben wir eine kleine Patisserie gefunden, in der es köstliche Törtchen und Gebäck gab. Von dort aus spazierten wir in Richtung der Arena von Lutetia und beobachteten Einheimische Jugendliche, welche dort nach der Schule spielten. Hier konnten wir auch einige kurze Interviews führen. Am Abend sind wir in einem kleinen französischen Lokal essen gegangen, wo wir Spezialitäten probiert haben. Zur letzten Aktivität des ersten Tages gehörte eines der Highlights unserer Fahrt, der Sacré Coeur mit seiner atemberaubenden Architektur.

Der Morgen des zweiten Tages startete mit dem Besuch der Galeries Lafayette. Von der Aussichtsplattform hatten wir einen tollen Blick über die Stadt. Im Anschluss haten wir Freizeit und haben die Stadt in Kleingruppen erkundet. Am Nachmittag trafen wir uns zu einer gemeinsamen Bootstour auf der Seine und konnten den Eifelturm vom Wasser aus bestaunen. Am Abend sind wir dann auch noch auf die Aussichtsplattform des Eifelturms gestiegen und hatten einen unglaublichen Blick auf Paris bei Nacht.

Unser letzter Tag in Paris startete mit einer Graffiti-Tour in Saint-Denis. Hier konnten wir verschiedene Werke der Graffiti-Künstler sehen und haben viel über ihre Arbeit und den Stadtteil Saint-Denis, vor allem die zahlreichen Baumaßnahmen und Veränderungen für die Olympischen Spiele, erfahren. Am Nachmittag ging es dann leider mit dem Zug zurück nach Neuss, wo wir sehr müde aber voller neuer Eindrücke am Abend ankamen.

Insgesamt haben wir viel von Paris gesehen, haben die Atmosphäre erlebt, an Selbstständigkeit gewonnen und sind auch als Gruppe sehr zusammengewachsen.

VerfasserInnen: jetzt Französisch GK Q2

neueste Artikel

Kreispokalsieger D-Jugend – unsere Schüler triumphieren im Fußballfinale
21. Juni 2025
Was bleibt, wenn alles anders wird? -Stimmen aus Israel
17. Juni 2025
Honiggold aus eigener Ernte – ganze 26 kg Frühjahrstracht von unserer Bienen-AG
15. Juni 2025
Kunstprojekt im Rahmen des Landesprogramms „Kultur und Schule“
12. Juni 2025

Archiv

toggle icon