Wir, vier Schüler der Q1 – Anton Schmiade, Julius Constantin Kleine-Homann, Lorenz Reible und Levi Brosch – hatten die Gelegenheit, an der größten Model United Nations (MUN) Konferenz Polens teilzunehmen: der Copernicus MUN Warsaw 2025.
Im Rahmen unseres Projektkurses „MUNelly“, in dem wir regelmäßig UN-Debatten simulieren, beschlossen wir, selbst den Schritt ins internationale Parkett zu wagen. Die gesamte Reise nach Warschau haben wir eigenständig geplant und organisiert – von der Anreise bis zur Unterkunft in einem Airbnb.
Die Konferenz fand auf einem beeindruckenden Campus statt und bot uns vier ereignisreiche und lehrreiche Tage voller Debatten, Begegnungen und neuer Erfahrungen. Besonders die Opening Ceremony war ein Highlight – sogar ein ehemaliger Premierminister Polens nahm daran teil.
Neben spannenden Diskussionen über globale Themen konnten wir viele interessante Menschen aus aller Welt kennenlernen – und sogar einige Delegierte für unsere eigene MUN-Konferenz an unserer Schule gewinnen.
Insgesamt war die Teilnahme an der Copernicus MUN Warsaw 2025 für uns eine großartige Erfahrung und ein voller Erfolg, welcher uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.





