Planspiel – Beratung des Europäischen Rates

 

Die Nelly Schüler*innen in einem Sozialwissenschaften-Kurs der Qualifikationsphase zwei haben ein Planspiel zur Gestaltung der EU-Asyl- und Flüchtlingspolitik durchgeführt. Dabei wurden von den Schüler*innen bei einem simulierten Gipfeltreffen des Europäischen Rates exemplarisch die Rollen als Staats- und Regierungschefs verschiedener EU-Mitgliedsländer (Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Griechenland, Österreich, Ungarn, Malta) eingenommen und deren Positionen vertreten, um bei den Verhandlungen einen Konsens und gemeinsame Lösungen mit politischen Zielvorstellungen, z.B. zur Reformierung des Asylverfahrens nach der Dublin-III-Verordnung, zu entwickeln.

Daran angeknüpft haben die Schüler*innen als Expert*innen Handlungsempfehlungen mit Gestaltungsurteilen an den Europäischen Rat zur Frage Wie soll die Asyl- und Flüchtlingspolitik der Europäischen Union gestaltet werden? geschrieben.

Bei den Handlungsempfehlungen, die an den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, adressiert waren, haben die Schüler*innen aus ihrer eigenen Perspektive begründete Empfehlungen u.a. zur gerechten Verteilung von Flüchtlingen und Asylbewerbern in der Europäischen Union, dem Schutz der Menschenrechte, der Bekämpfung der Fluchtursachen, legalen Einwanderungsmöglichkeiten und dem Grenzschutz der Außengrenzen der EU gegeben.

Die Handlungsempfehlungen der Nelly Schüler*innen wurden von dem Europäischen Rat mit einem persönlichen Antwortschreiben des Kabinettschefs Frédéric Bernard vom Präsidenten Charles Michel beantwortet.

Verfasser: Herr Angenfort

neueste Artikel

Grüße der Schulleitung zum anstehenden Osterfest
14. April 2025
Das Quirinus zu Gast am Nelly: Bienen-AG begeistert Quirinus-Schüler
8. April 2025
50 Jahre gelebte Städtepartnerschaft – gemeinsam mit dem AvH und dem Lycée Pierre Bayen
5. April 2025
Partielle Sonnenfinsternis am vergangenen Samstag (29. März)
31. März 2025

Archiv