Kurzfristige Entwicklungsziele – zur Vorlage in der 2. Schulkonferenz im Schuljahr 2024/25

< Alle Themen
Drucken

Kurzfristige Entwicklungsziele – zur Vorlage in der 2. Schulkonferenz im Schuljahr 2024/25

Im Schuljahr 2024/2025 wird das neue Schulprogramm verabschiedet und auf der Homepage für alle Mitglieder der Schulgemeinde und weitere Interessierte veröffentlicht werden, um unsere Werte und Ziele transparent zu präsentieren. Zum Halbjahreswechsel 2025/36 wird die Umsetzung unseres Leitbegriffs „soziales Miteinander“ evaluiert werden.

Im zweiten Schulhalbjahr 2024/25 wird die Kooperation mit der Stadtbibliothek Neuss zur Leseförderung in Klasse 5 wieder aktiviert werden.

Im Bereich der Kommunikation bauen wir unser digitales Klassenbuch (WebUntis) weiter aus:

Zum nächsten Schuljahr 2025/26 sollen in allen Jahrgangsstufen Eltern-Accounts möglich sein, um

z.B. Krankmeldungen digital zu kommunizieren und entschuldigen zu lassen.

Zu schnelleren und verlässlicheren Kommunikation innerhalb der Schulgemeinde werden wir die Mitteilungs-Funktion für die Schulleitung und die Lehrkräfte an die Lernenden und ihre Erziehungsberechtigten freischalten.

Der Arbeitskreis  Prävention  implementiert  zum  Schuljahr  2025/26  einen „Wahrnehmungsparcous“, der den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 6 wichtige Aspekte neurodiverser Wahrnehmung (ADS/ADHS/Autismus) kindergerecht und sozialkompetenzorientiert vermittelt.

Das Fortbildungskonzept befindet sich aktuell in der Überarbeitung und Aktualisierung gemäß neuer Richtlinien. Es wird voraussichtlich im Schuljahr 2025/26 verabschiedet werden.