Langfristige Entwicklungsziele – zur Vorlage in der 2. Schulkonferenz im Schuljahr 2024/25

< Alle Themen
Drucken

Langfristige Entwicklungsziele – zur Vorlage in der 2. Schulkonferenz im Schuljahr 2024/25

Als Schule, die alle Mitglieder der Schulgemeinschaft als gleichberechtigt ansieht, möchten wir eine demokratische Schulkultur besonders fördern. Das Instrument der Evaluation und des regelmäßigen Feedbacks wurde bereits im vorangegangenen Kapitel beschrieben. Wir wollen jedoch noch einen Schritt weitergehen und möglichst viele Gremien an der Schulentwicklungsarbeit beteiligen und vernetzen:

  • Wir entwickeln weitere Workshops zur Demokratiebildung für die Schülerinnen und Schüler.
  • Wir planen Workshops zur Demokratiebildung für die Eltern und ihre demokratischen Vertretungen in der Schulgemeinde (Pflegschaften).
  • Weitere Entwicklungsperspektiven sehen wir im Bereich der Umwelterziehung: Durch Kooperation mit BNE-zertifizierten Bildungspartnern und stärkere Vernetzung mit unseren MINT-Angeboten wollen wir unser Profil als umweltbewusste Schule weiter ausschärfen.
  • Es wird ein Konzept zur umfassenden Lese- und Sprachförderung in allen Jahrgangsstufen entwickelt werden.